Ein präzise gesetztes Wohnensemble in regionaler Holzbauweise, das architektonische Klarheit mit ortsbaulicher Sensibilität und harmonischer Integration verbindet.
Mit dem Projekt „Im Winkel“ entsteht im Zentrum von Mümliswil eine sorgfältig konzipierte Wohnsiedlung, die architektonische Qualität, Ortsbezug und zeitgemässes Wohnen vereint. Die beiden Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 14 Wohnungen wurden entlang der bestehenden Strukturen geplant und fügen sich durch ihre Massstäblichkeit und Körnung selbstverständlich in die gewachsene Siedlungsstruktur ein.
Die Baukörper sind entlang der Strassenkante im Westen und des Fusswegs im Süden orientiert. Durch ihre präzise Setzung entsteht im Gelenk ein öffentlich nutzbarer Platz – als Begegnungszone und Quartiertreffpunkt gedacht. Gleichzeitig öffnet sich der halbprivate Innenhof in Richtung Limmernbach und schafft ein harmonisches Zusammenspiel zwischen gebautem Raum und Landschaft. Diese Differenzierung von öffentlichem, halböffentlichem und privatem Raum ist ein zentrales architektonisches Leitmotiv des Projekts.
Die beiden identisch strukturierten Häuser umfassen je vier Geschosse, wobei das oberste mit einer zurückversetzten Terrasse als zurückhaltender Aufbau erscheint. Mit Ausnahme der massiven Treppenhauskerne sind die Gebäude in Holzbauweise konzipiert. Die Wahl des Materials bringt nicht nur ökologische Vorteile, sondern stärkt auch den Bezug zur regionalen Bautradition. Die architektonische Ausformulierung ist stark von der regionalen Identität geprägt – in Materialität, Massstab und Ausdruck.
Alle Wohnungen verfügen über eine klare, funktionale Grundrissstruktur mit zweiseitiger Orientierung – sie schaffen Bezüge sowohl zum ruhigen Innenhof als auch zur offenen Umgebung. Lichte Wohnräume, grosszügige Aussenbereiche und kurze interne Wege fördern eine hohe Wohnqualität.
Auch Funktionalität prägt das Projekt: Die unterirdische Einstellhalle verbindet beide Häuser, entlastet die Quartierstrassen und stärkt das ruhige Wohnumfeld. So entsteht ein architektonisch durchdachtes Ensemble, das den Charakter des Ortes aufnimmt und behutsam weiterentwickelt.